TAG Heuer Carrera Twin-Time 2021

Die TAG Heuer Carrera Twin-Time gehört zur neuen Carrera Dreizeiger-Kollektion, die kĂŒrzlich fĂŒr 2021 aktualisiert wurde. Angus Davies nimmt diese GMT unter die Lupe und erklĂ€rt, warum er der Meinung ist, dass TAG Heuer wieder einmal eine beliebte Kollektion aufgepeppt hat.

In der englischen Sprache gibt es ein Wort, das immer beliebter geworden ist: “gentrify”. Es wird hĂ€ufig verwendet, um zu beschreiben, wie sich der Charakter eines ehemals armen Stadtgebiets durch den Zuzug wohlhabenderer Menschen verĂ€ndert hat. Die Viertel werden durch die Verbesserung der WohnverhĂ€ltnisse und die Ansiedlung neuer Unternehmen begehrenswerter. Leider fĂŒhrt dies dazu, dass viele der bisherigen Bewohner “ausgepreist” und verdrĂ€ngt werden.

Gentrifizieren” kann auch “verfeinern” bedeuten. Es ist diese Bedeutung von gentrifizieren, die mir in den Sinn kommt, wenn ich an TAG Heuer denke.

Seit der GrĂŒndung des Hauses durch Edouard Heuer im Jahr 1860 ist es fĂŒr die Herstellung hochwertiger Schweizer Zeitmesser bekannt geworden. DarĂŒber hinaus haben die Produkte der Marke immer ein gutes Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis geboten. Trotz ihres guten Rufs hat die Schweizer Marke den Fortschritt immer weiter vorangetrieben. So hat TAG Heuer in den letzten Jahren viel Aufwand betrieben, um frĂŒhere Modelle zu aktualisieren und zu verfeinern.

2019 holte die Schweizer Marke die Wimpel und PartyhĂŒte hervor und feierte das 50-jĂ€hrige JubilĂ€um der ikonischen Monaco. In diesem Jahr war die Designabteilung des Unternehmens sehr produktiv und brachte eine FĂŒlle von Modellen in limitierter Auflage heraus. Die bedeutendste Änderung kam jedoch gegen Ende 2019 mit der Entscheidung, kĂŒnftige Monaco-Modelle mit dem Manufakturwerk Heuer 02 auszustatten.

Dieses Chronographenwerk mit Automatikaufzug verfĂŒgt ĂŒber ein SĂ€ulenrad und eine vertikale Kupplung, die als ultimative Konfiguration fĂŒr diese Art von Uhr gilt. Wenn die Uhr vollstĂ€ndig aufgezogen ist, lĂ€uft sie beeindruckende 80 Stunden lang selbststĂ€ndig. DarĂŒber hinaus ist das Uhrwerk mit einigen auffĂ€lligen Raffinessen ausgestattet, wie einer durchbrochenen Schwungmasse, einem leuchtend farbigen SĂ€ulenrad und riesigen Schwaden von Genfer Streifen auf den BrĂŒcken.

TAG Heuer Carrera Twin-Time

Im vergangenen Jahr (2020) hat TAG Heuer den Carrera Chronographen, ein Modell, dessen Geschichte bis ins Jahr 1963 zurĂŒckreicht, neu aufgelegt. Neben subtilen Verbesserungen an Zifferblatt, GehĂ€use und Armband wurde das bereits erwĂ€hnte Uhrwerk Heuer 02 eingefĂŒhrt.

Auch der Aquaracer wurde Anfang dieses Jahres einer umfassenden Überarbeitung unterzogen. Obwohl das Modell unterhalb der Carrera und der Monaco positioniert ist und einen entsprechenden Preis hat, konnte weder ein kritisches Auge noch ein prĂŒfender Zeigefinger eine Andeutung von Kosteneinsparungen erkennen. TAG Heuer hat immer wieder polierte und satinierte OberflĂ€chen gegenĂŒbergestellt, ein teures Merkmal, das oft nur teureren fake Uhren vorbehalten ist. Die kontrastierenden OberflĂ€chen des GehĂ€uses verstĂ€rken jedoch den Eindruck der Üppigkeit.

TAG Heuer Carrera Twin-Time

Seit einigen Wochen lĂ€uft eine neue Version der TAG Heuer Carrera Dreizeiger von den ProduktionsbĂ€ndern des Unternehmens. Ästhetisch hat das Modell viel mit dem Carrera Chronographen von 2020 gemeinsam. Obwohl die Dreizeiger-Modelle auf das Uhrwerk des Chronographen verzichten, hat das Schweizer Unternehmen die Komposition mit zahlreichen kleinen Änderungen bereichert, die diese neuesten Modelle auf den besonders anspruchsvollen Standard der Marke heben. Bei der MarkteinfĂŒhrung habe ich mich mit Guy Bove, dem Creative Director des Unternehmens, unterhalten, um zu erfahren, welche Änderungen vorgenommen wurden. Nachdem ich mir auf vier DIN-A4-BlĂ€ttern Notizen gemacht hatte, stellte ich fest, dass die neuen Carrera Dreizeiger-Modelle sorgfĂ€ltig durch ein Makroobjektiv begutachtet und aufwĂ€ndig ĂŒberarbeitet worden waren.

KĂŒrzlich erhielt ich ein Exemplar der TAG Heuer Carrera Twin-Time, die zur neuen Dreizeiger-Kollektion gehört. Da ich die Uhr einige Tage lang in meinem Besitz hatte, konnte ich zahlreiche Fotos machen und zahlreiche Notizen. Einige meiner Beobachtungen und Meinungen möchte ich im Folgenden mit Ihnen teilen.

Das Zifferblatt

Das Design der Stunden- und Minutenzeiger wird Heuer-Fans bekannt vorkommen. Sie wurden erstmals bei der Monaco von 1969 verwendet. Zwar fehlen die roten Farbtöne, die fĂŒr die ikonische Fiftysomething typisch sind, aber das Profil bleibt dasselbe. In diesem Fall gehen Silbertöne und leuchtende FĂŒllungen eine erfolgreiche Allianz ein, die effizient und mit einem bemerkenswerten Maß an Stil Bedeutung vermittelt.

TAG Heuer Carrera Twin-Time

Von oben betrachtet erscheinen die Indexe rechteckig, von der Seite betrachtet ĂŒbertrifft ihre Form jedoch den allgegenwĂ€rtigen Stabstil. Ähnlich wie bei einem Sportpodest sind die Indizes auf drei Ebenen angeordnet, wobei die mittlere Stufe ganz oben liegt. Eine feine Linie unterteilt die Siegertreppe und verleiht ihr einen Hauch von Exaktheit und erleichtert das Ablesen. Zwischen den einzelnen Indexen befinden sich klare weiße Markierungen, die die Lesbarkeit erleichtern.

Wie der Name schon sagt, ist die TAG Heuer Carrera Twin-Time eine GMT-Uhr, die mit dem dominanten Stunden- und Minutenzeiger die “Ortszeit” anzeigt. Ein zusĂ€tzlicher Stundenzeiger mit weißer Spitze und roter Umrandung zeigt die Uhrzeit des Heimatlandes an. Ein zweifarbiger Flansch mit einer 24-Stunden-Spur dient als Tag-/Nachtanzeige und mindert das Risiko, im unpassenden Moment nach Hause zu telefonieren.

Eine Datumsanzeige befindet sich bei 6 Uhr. Im GesprĂ€ch mit Guy Bove stellte sich heraus, dass TAG Heuer zunehmend zu dieser Position auf dem Zifferblatt ĂŒbergeht. Durch die Platzierung der Datumsanzeige auf einer Nord-SĂŒd-Achse wirkt das Zifferblatt symmetrischer. Obwohl die Maison dieses Modell in ihre Carrera Dreizeiger-Kollektion einordnet, hat es in Wirklichkeit vier Zeiger, wenn man den zentralen Sekundenzeiger mit einbezieht.

Als das Muster der TAG Heuer Carrera Twin-Time bei mir im BĂŒro ankam, war ich vom Aussehen des Zifferblatts etwas ĂŒberrascht. Die von TAG Heuer zur VerfĂŒgung gestellten Bilder ließen mich glauben, das Zifferblatt sei mittelblau, doch in Wirklichkeit ist es eher ein tiefes Königsblau. Die Epidermis des Zifferblatts ist mit einem Sonnenstrahlmotiv belebt, das ihm eine dynamische QualitĂ€t verleiht. Beim kleinsten Anflug von Sonnenschein erstrahlt das Zifferblatt plötzlich in einem viel helleren Farbton. Kurzum: Dieses Zifferblatt ist etwas Besonderes und wĂŒrde auch einer wesentlich teureren Uhr gerecht werden.

Der Fall

Die TAG Heuer Carrera Twin-Time ist in einem 41-mm-EdelstahlgehÀuse untergebracht. Obwohl die Uhr nicht als unterernÀhrt bezeichnet werden kann, ist sie mit einer Höhe von 12,3 mm auch nicht sperrig. Wenn Sie die Uhr am Handgelenk befestigen, passt sie bequem unter eine Hemdmanschette.

Bei nĂ€herer Betrachtung des GehĂ€uses sind zahlreiche fein gebĂŒrstete und polierte OberflĂ€chen in unmittelbarer NĂ€he angeordnet. Das Nebeneinanderstellen verschiedener OberflĂ€chenarten, wobei jede OberflĂ€che diskret bleibt, erhöht die Kosten. Mit der Anzahl der kontrastierenden OberflĂ€chen steigen zwangslĂ€ufig auch die Produktionskosten. Die TAG Heuer Carrera Twin-Time ist mit einem hohen Anteil an kontrastierenden OberflĂ€chen versehen.

Das Saphirglas, das neben der hochglanzpolierten LĂŒnette angebracht ist, weist eine abgeschrĂ€gte Kante auf, die zur LĂŒnette hin abfĂ€llt. Trotz des vergleichsweise bescheidenen Preises hat TAG Heuer sehr viel Zeit in die Verfeinerung der Details investiert. Die BemĂŒhungen waren jedoch nicht umsonst. Fahren Sie mit dem Zeigefinger ĂŒber jede Facette des GehĂ€uses und Sie werden die außergewöhnliche QualitĂ€t erkennen.

Ein weiteres Merkmal der Uhr, das ich persönlich sehr schĂ€tze, ist der kurze Vorsprung der Hörner und die Bereitschaft des Armbands, nach unten zu ragen und das Handgelenk zu umschließen. TAG Heuer hat dieses Modell mit einem neuen H-förmigen Armband ausgestattet. Es Ă€hnelt dem Design der Chronographenversion, ist aber anders. Die Glieder sind dĂŒnner als bei den VorgĂ€ngermodellen. Dies geschieht nicht, um ein paar Schweizer Franken zu sparen, sondern um die ergonomische Beziehung zwischen der Uhr und ihrem TrĂ€ger zu verbessern.

Der Mittelteil des 3-reihigen Armbands besteht aus einer Mischung aus fein gebĂŒrsteten und polierten Gliedern, die sich ĂŒber die gesamte LĂ€nge des Armbands abwechseln. Jede OberflĂ€che fĂŒhlt sich glatt an und bietet eine hervorragende TaktilitĂ€t.

Die Bewegung

Die TAG Heuer Carrera Twin-Time ist mit dem bewÀhrten Automatikwerk Calibre 7 ausgestattet. Die Unruh hat eine Frequenz von 28.800 VpH (4 Hz), und bei Vollaufzug lÀuft das Uhrwerk 50 Stunden lang selbststÀndig.

Das Uhrwerk kann durch ein Saphirglas auf der RĂŒckseite der Uhr betrachtet werden. Die Schwungmasse ist mit Genfer Streifen verziert, wĂ€hrend die BrĂŒcken und die Hauptplatine mit Perlage bzw. Colimaçon verziert sind.

Schlussbemerkungen

Im Einklang mit dem Designethos von Jack Heuer ist die TAG Heuer Carrera Twin-Time sehr gut ablesbar und die Informationen werden in einem besonders verstĂ€ndlichen Format ĂŒbermittelt. Die GMT-Funktion wird sich als nĂŒtzlich fĂŒr Besitzer erweisen, die ihre Zeit zwischen zwei Orten jonglieren mĂŒssen.

Dennoch ist es das Styling dieser Uhr, das sie von den meisten anderen Uhren in diesem Preissegment unterscheidet. Die Liebe zum Detail, die die Marke an den Tag legt, ist sehr beeindruckend. Das Design der Indexe ist wunderbar durchdacht. Das geschmackvolle Zusammenspiel der kontrastierenden OberflĂ€chen verleiht der Uhr eine Üppigkeit, wie man sie in diesem Preissegment nur selten findet.

Wenn man diese Uhr genau betrachtet, entdeckt man zahlreiche köstliche Details. Ich kann mit Bestimmtheit sagen, dass die Carrera Twin-Time eine meiner Lieblingsuhren des Jahres 2021 ist. GemĂ€ĂŸ der Strategie von TAG Heuer in letzter Zeit wurde auch dieses Modell einer Gentrifizierung unterzogen. Zum GlĂŒck ist der Preis nach wie vor sehr gĂŒnstig, so dass die Inklusion gewĂ€hrleistet ist.