Titan oder Stahl: Was sollten Sie kaufen und warum?

Edelstahl ist neben Kunststoffen das heute am häufigsten für Uhrengehäuse verwendete Material. Tatsächlich ist Edelstahl das Referenzmaterial, mit dem die meisten von uns Enthusiasten häufig in Berührung kommen. Allerdings hat Titan als Uhrenmaterial immer mehr an Bedeutung gewonnen, daher dachte ich mir, wir sollten uns heute Titan und Stahl ansehen und einige der Vor- und Nachteile beider Materialien durchgehen.
Titan galt einst als seltenes und hochmodernes Material in der Uhrmacherei. In den 1970er Jahren betrat Citizen Neuland, indem es die Quarzuhrenserie X8 mit Titan vorstellte. Seitdem haben viele Marken Titanuhren auf den Markt gebracht, darunter IWC, Tudor und Audemars Piguet. Citizen bietet weiterhin Titanuhren auch in den Einstiegspreiskategorien an, insbesondere Taucheruhren. Die bei den Fans beliebte Promaster Aqualand kam 1985 auf den Markt und verfügte über einen elektronischen Tiefenmesser. Diese große Uhr profitierte etwas von ihrer Titankonstruktion, die sie erheblich leichter machte, als sie aus Stahl gewesen wäre. Sehen wir uns also diese beiden Materialien an.
Titan versus Stahl
Genau genommen gibt es weder eine Titansorte noch eine Stahlsorte. Vielmehr gibt es verschiedene Versionen von beiden. Deshalb gibt es Dinge wie Titan Grade 2 oder Grade 5 und Edelstahl 316L oder 904L. Diese Bezeichnungen weisen auf unterschiedliche Legierungen hin. Der Einfachheit halber werde ich mich jedoch einfach auf Titan und Stahl im Allgemeinen beziehen, nachdem ich nun festgestellt habe, dass es von beiden unterschiedliche Legierungen gibt. Werfen wir zunächst einen Blick auf Titan, das einige erhebliche Vorteile gegenüber Stahl bietet. Titan ist etwa 40 % leichter als Edelstahl, was es den ganzen Tag über wesentlich angenehmer macht. Eine Uhr zu haben, die weniger wiegt, ist in der Regel ein erheblicher Vorteil, wenn es um den Tragekomfort am Handgelenk geht. Titan hat auch ein besseres Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht. Das macht es zu einem idealen Metall für Sport- und Taucheruhren. Wenn man zum Beispiel eine Tudor Pelagos 39 am Armband in der Hand hält, ist es bemerkenswert, wie leicht sich diese Uhr im Vergleich zu meiner Black Bay 58 aus Edelstahl anfühlt.
Ein weiterer wichtiger positiver Faktor ist, dass Titan viel korrosionsbeständiger ist als Edelstahl. Dies gilt insbesondere für Salzwasser. Dies macht Titan zum ultimativen Metall für Taucheruhren, da Korrosionsbeständigkeit ein sehr wichtiger Faktor ist, insbesondere wenn Sie wie ich Ihre Taucheruhren regelmäßig mit ins Meer nehmen. Ein weiterer wichtiger Vorteil von Titan ist, dass es hypoallergen ist. Dies bedeutet, dass es eine gute Wahl für Menschen ist, die allergisch auf Silber oder Nickel reagieren, die häufig in Edelstahllegierungen enthalten sind.
Die Nachteile sind hauptsächlich emotionaler, nicht technischer Natur.
Im Allgemeinen ist Titan dunkler oder grauer als der Glanz von Edelstahl. Für diejenigen von uns, die das glänzendere Aussehen von Edelstahl mögen, kann Titan manchmal absolut langweilig wirken. Wenn ich mir meine limitierte Doxa Sub 600T Pacific aus Titan anschaue, sehe ich, wie anders das Metall im Vergleich zu meiner Tudor Black Bay 58 aus Stahl aussieht. Das kann für mich ein erheblicher Nachteil sein, da ich den Glanz und die Brillanz von Edelstahl liebe, insbesondere im Vergleich zu hochglanzpolierten und gebürsteten Komponenten.
Ein weiterer zu berücksichtigender Aspekt ist, dass die Herstellung von Edelstahl in der Regel billiger ist als die von Titan. Dies kann sich verständlicherweise auf den Endproduktpreis auswirken. Außerdem lassen sich Kratzer aus Stahl viel leichter herauspolieren als aus Titan, das leider viel anfälliger für Kratzer sein kann. Aber kommen wir noch einmal auf die Tatsache zurück, dass Titan 40 % leichter ist als Stahl. Nun, manchmal ist dies bei einer Taucheruhr fast zu effektiv. Damit meine ich, dass ich mich beim Umgang mit einigen Titan-Sportuhren in der Vergangenheit ein wenig davon abgeschreckt fühlte, wie leicht sie waren. Manchmal kann dies sogar ein Ausschlusskriterium sein.
Die Doxa Sub 600T im Vergleich zur Tudor Black Bay 58 blau
Ein klar denkender Beobachter, der nach einem guten Material für eine Taucheruhr sucht, würde wahrscheinlich immer Titan statt Stahl wählen. Das liegt einfach daran, dass es bessere Eigenschaften hat, die zu Taucheruhren und den Umgebungen passen, denen sie ausgesetzt sein könnten. Die Herausforderung bei dieser Vorstellung besteht darin, dass wir Uhrenliebhaber ebenso stark von Emotionen wie von technischen Faktoren beeinflusst werden. Technisch gesehen hat eine Casio G-Shock mehr Vorteile als eine Rolex Submariner. Aber wie viele von uns würden sich für die G-Shock entscheiden, wenn man uns die eine oder die andere als Geschenk anbieten würde? Ich weiß, welche ich wählen würde!
Ein Teil dieser Emotionen hat zweifellos bei meinen Kauf- und Besitzentscheidungen eine Rolle gespielt. Ich besitze nur eine Titanuhr, und zwar die Doxa Sub 600T Pacific. So gut (und ausgefallen) die Doxa auch ist, ich trage sie einfach nicht so oft. Ein Teil des Problems ist die deutlich kastenförmige Beschaffenheit des Gehäusedesigns, wodurch es sich am Handgelenk ziemlich dick anfühlt. Aber der andere Faktor ist, ja, dass es aus Titan ist. Was die Doxa Sub 600T und die Tudor Black Bay 58 betrifft, bevorzuge ich den Glanz und die Brillanz der abwechselnd gebürsteten und polierten Oberflächen der Tudor. Kleine Details wie diese lassen mich immer wieder auf die Uhr herabblicken, obwohl ich sie seit fast drei Jahren besitze und so oft trage. Das ist völlig subjektiv, aber Kratzer scheinen auf der Tudor auch cooler auszusehen als auf der Doxa. Machen Sie daraus, was Sie wollen, aber vielleicht liegt es daran, dass Titan ein grauer aussehendes Metall ist.
Abschließende Gedanken zu Titan im Vergleich zu Stahl
Wenn es um diese beiden Materialien geht, ist es eine Win-Win-Situation, je nachdem, was Sie bekommen. Titan ist für bestimmte Anwendungen technisch überlegen, aber Edelstahl bietet die Flexibilität für wunderbare Oberflächen, die das Auge anziehen. Ich tendiere weiterhin zu Edelstahl. Titan ist ein wunderbares Material und es gibt viele Fans da draußen. Es ist einfach so, dass in diesem Fall das Herz über den Verstand siegt. Aus diesem Grund werde ich mich auch weiterhin für Uhren aus Edelstahl entscheiden.