Der prachtvolle Chopard L.U.C Heritage EHG Moon 122

Die exklusive Kollektion L.U.C von Chopard zeichnet sich nicht nur durch ihre exquisite Handwerkskunst aus, sondern auch durch die Philosophie, Uhren zu erschaffen, die Generationen überdauern. Doch während diese Zeitmesser für die Ewigkeit bestimmt sind, ist die Lebensspanne der Meisteruhrmacher und Kunsthandwerker, die sie erschaffen, begrenzt. Vision und Weitblick sind keine Selbstverständlichkeit, doch Karl-Friedrich Scheufele, Co-Präsident von replica Chopard, besitzt genau diese Eigenschaften. Sein erklärtes Ziel ist es, das Vermächtnis und die außergewöhnlichen Fähigkeiten der traditionellen Uhrmacherkunst an zukünftige Generationen weiterzugeben. Das neueste Modell aus dem Hause Chopard, die L.U.C Heritage EHG Moon 122, ist ein beeindruckender Beweis für diese tiefgreifende Verpflichtung.

Dieses exklusive Modell feiert den 200. Jahrestag der traditionsreichen Genfer Uhrmacherschule (École d’Horlogerie de Genève, EHG). Die L.U.C Heritage EHG Moon 122 wird von einem gemeinsam mit den Lehrlingen der angesehenen Schule entwickelten Basiskaliber angetrieben. Die Kooperation von Chopard mit der EHG unterstreicht einmal mehr die Bedeutung der Weitergabe wertvoller handwerklicher Traditionen.

Das Gehäuse aus 18-karätigem ethischem Roségold misst beeindruckende 44 mm Durchmesser bei einer Dicke von 12,7 mm. Mit seinen weichen, geschwungenen Konturen erinnert es an die eleganten Hunter-Taschenuhren des späten 19. Jahrhunderts, die einst vom Firmengründer Louis-Ulysse Chopard entworfen wurden. Die Gehäuseoberflächen sind auf Hochglanz poliert und harmonieren eindrucksvoll mit den vertikal satinierten Seitenflächen. Die fest verlöteten Bandanstöße sowie die große, 8 mm breite Krone mit dem historischen Chopard-Logo spiegeln den authentischen Vintage-Stil wider.

Ein besonderer Blickfang der L.U.C Heritage EHG Moon 122 ist zweifelsohne das funkelnde, dunkelblaue Aventurin-Zifferblatt, das an einen tiefen Sternenhimmel erinnert. Weiße Punkte und Linien formen die Sternbilder der nördlichen Hemisphäre und erzeugen ein faszinierendes, beinahe hypnotisches Bild. Das Zifferblatt bietet zudem zwei besondere, von Hand gestaltete Anzeigen: Bei der Mondphasenanzeige auf der 3-Uhr-Position befindet sich ein handgraviertes, goldfarbenes Mondmotiv, dessen Oberfläche naturgetreu nachgebildet wurde. Ihre Genauigkeit ist außergewöhnlich präzise – erst nach 122 Jahren und 45 Tagen bedarf sie einer Korrektur um einen Tag. Gegenüberliegend, in der kleinen Sekunde auf der 9-Uhr-Position, ist eine kunstvoll gestaltete Weltkugel dargestellt, die den Blick von der Perspektive des Nordpols aus zeigt. Diese Miniatur ist aus massivem Gold gefertigt und mit blauem Lack versehen, um die Ozeane darzustellen.

Im Inneren der Uhr schlägt das Herzstück: das mechanische Kaliber L.U.C 63.04-L, ein Ergebnis der engen Zusammenarbeit zwischen Chopard und der EHG. Diese 38 mm breite und 6,7 mm hohe Handaufzugswerk ist mit feinsten Techniken der Haute Horlogerie dekoriert und trägt stolz das prestigeträchtige Genfer Siegel (Poinçon de Genève). Seine Brücken aus deutschem Silber (Neusilber) und die Hauptplatine präsentieren sich in natürlichem Silberton und zeichnen sich durch aufwändige, handgeschliffene Kanten aus, die vergoldet wurden. Weitere exquisite Veredelungen sind vergoldete Inschriften, traditionell ausgeführte Genfer Streifen (Côtes de Genève) und kunstvolles Perlage-Dekor.

Das Werk arbeitet mit einer Frequenz von 2,5 Hz und besitzt eine Gangreserve von 60 Stunden. Es wurde von der offiziellen Schweizer Chronometerprüfstelle COSC zertifiziert und verfügt über einen Schwanenhalsregulator sowie eine Sekundenstopp-Funktion, welche eine besonders präzise Zeiteinstellung ermöglicht. Interessant hierbei ist die Beteiligung der EHG-Studenten, die während ihrer Ausbildung genau dieses Kaliber in Einzelteilen erhalten, um es vollständig per Hand zu montieren, zu dekorieren und einzuregulieren.

Die limitierte Auflage von nur 20 Exemplaren macht diese Uhr zu einer besonderen Rarität. Geliefert wird die L.U.C Heritage EHG Moon 122 an einem blauen Kalbslederarmband mit Faltschließe aus ethischem Roségold, das sowohl luxuriösen Tragekomfort als auch stilistische Vollendung bietet.

Die L.U.C-Reihe hat ihren Ursprung im Jahre 1996, als Karl-Friedrich Scheufele mit dem Kaliber 1.96 die erste vollständig in-house gefertigte Bewegung präsentierte und damit die Unabhängigkeit Chopards auf dem Gebiet der mechanischen Haute Horlogerie begründete. Die kontinuierliche Kooperation mit der EHG, die seit 2004 besteht, hat bereits zu mehreren bemerkenswerten Modellen geführt, wie der L.U.C 1963, welche 2010 zum 50-jährigen Jubiläum der Familie Scheufele bei Chopard vorgestellt wurde.

Die L.U.C Heritage EHG Moon 122 ist somit nicht nur eine Uhr, sondern eine Hommage an die Geschichte und zugleich ein Brückenschlag in die Zukunft der Uhrmacherkunst. Sie verkörpert auf eindrucksvolle Weise Chopards Bekenntnis zu Präzision, traditioneller Handwerkskunst und Nachhaltigkeit, Werte, die in jedem Detail dieser außergewöhnlichen Kreation zum Ausdruck kommen.